Puppy Linux
												Puppy Linux
															Puppy Linux ist eine sehr schlanke und schnelle Linux-Distribution. Sie ist unter 200 MB groß. Während des Boot-Vorgangs lädt Puppy Linux sich komplett in den Arbeitsspeicher, weshalb es sehr flüssig bedienbar ist. Die Bedienoberfläche ist etwas weniger effekt-orientiert. Die Entwickler der Distribution legen dennoch Wert auf gute Bedienbarkeit.
- Wo kann man Puppy Linux downloaden?
 - Puppy Linux können Sie hier kostenfrei und sicher herunterladen: Puppy Linux Download
 - Kann man Puppy Linux auf USB-Stick installieren?
 - Ja, diese Linux-Distribution kann mit Linux Live USB Creator portabel auf USB-Stick installiert werden. Informationen über Linux Live USB Creator finden Sie hier.
 - Diese Linux-Distribution enthält eine Installationsroutine für USB-Sticks.
 - Welche Desktops sind standardmäßig enthalten?
 - Diese Linux-Distribution enthält standardmäßig folgende Desktopumgebung/-en: Gnome. Andere Desktopumgebungen können nachinstalliert werden.
 - Wie sieht Puppy Linux aus?
 - Bildschirmfoto/s des Desktops von Puppy Linux: 

 - Desktop-Video:
 - Ist Puppy Linux als Live-Linux verfügbar?
 - Ja, diese Linux-Distribution ist als Live-Linux verfügbar.
 - Ist Puppy Linux für Linux-Einsteiger geeignet?
 - Diese Linux-Distribution ist für Linux-Einsteiger nur eingeschränkt geeignet.
 - Wofür eignet sich diese Linux-Distribution?
 - Diese Linux-Distribution eignet sich für den alltäglichen Einsatz als Desktop-Betriebssystem.
 - Welche Sprachen enthält Puppy Linux?
 - Standardmäßig enthält diese Linux-Distribution nur Englisch. Das heißt, auf den Installations- oder Live-Medien sind keine weiteren Sprachen vorinstalliert. Weitere Sprachen können während oder nach der Installation nachinstalliert werden.
 - Wie konservativ ist die Software-Auswahl?
 - Die Entwickler dieser Linux-Distribution legen großen Wert auf Stabilität. In dieser Linux-Distribution kommen deshalb fast ausschließlich stabile Softwareversionen zum Einsatz. Experimentelle Software, beispielsweise Beta-Versionen, wird vermieden. Diese Linux-Distribution eignet sich daher gut für einen produktiven Einsatz.
 - Verwendet diese Linux-Distribution Rolling Releases?
 - Nein, diese Linux-Distribution wird nicht in Rolling Releases veröffentlicht.
Rolling Release bedeutet, dass von einer Linux-Distribution keine neuen Versionen (Releases) veröffentlicht werden, sondern dass sie fortlaufend aktualisiert wird. Bei herkömmlichen neuen Distributions-Versionen werden viele Anwendungen auf einmal aktualisiert. Oft müssen solche Distributions-Versionen sogar ganz neu installiert werden. Bei Rolling Releases entfallen solche Versions-Upgrades. Eine Rolling-Release-Distribution, die beispielsweise seit 5 Jahren läuft und stets aktualisiert wurde, hat den gleichen Stand wie dieselbe Distribution, die frisch installiert wurde. - Weiterführende Links
 - Puppy Linux bei Wikipedia de.wikipedia.org (de)
 - Puppy-Linux-Internetpräsenz www.puppylinux.com (en)
 - Puppy-Forum www.murga-linux.com (en)
 - Deutsches Puppy-Forum www.murga-linux.com (de)
 - Puppy-Wiki www.puppylinux.org (en)
 
Andere Linux-Distributionen:
- Android-x86
 - Arch Linux
 - CentOS
 - Chakra
 - Damn Small Linux
 - Debian
 - deepin
 - Edubuntu
 - elementary OS
 - Fedora
 - Gentoo
 - GParted
 - JonDo
 - Kali Linux
 - Kanotix
 - Knoppix
 - Kubuntu
 - Linux Lite
 - Linux Mint
 - Lubuntu
 - Mageia
 - Manjaro
 - Netrunner
 - openSUSE
 - PCLinuxOS
 - Puppy Linux
 - Red Hat Enterprise Linux
 - Sabayon
 - Simplicity Linux
 - Tanglu
 - Ubuntu
 - Ubuntu Privacy Remix
 - Ubuntu Studio
 - Xubuntu
 - ZevenOS
 - Zorin OS