Super User

Testkapitel 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Netrunner

Netrunner basiert auf Kubuntu. Entsprechend enthält es die Desktopumgebung KDE, die jedoch stark angepasst ist. Zahlreiche Video- und Audiocodecs, Flashplayer, Java sowie der Windows-Emulator "Wine" uvm. sind bei Netrunner vorinstalliert; außerdem die virtuelle Maschine "VirtualBox", die Spieleplattform "Steam", das Officepaket "LibreOffice" uvm. Die Entwickler wollen eine benutzerfreundliche Linux-Distribution bereitstellen.

Chakra

Chakra Linux basiert auf Arch Linux. Als Desktopumgebung kommt KDE zum Einsatz. Eine Besonderheit von Chakra ist das sogenannte "Half-Rolling Release Model". Das bedeutet: Zunächst gibt es - wie auch bei Arch Linux - keine festen Release-Zyklen, sondern das Betriebssystem wird fortlaufend aktualisiert. Dieses "Rolling Release Model" bezieht sich bei Chakra jedoch nur auf die Anwendungssoftware. Anwendungen werden aktualisiert, sobald jeweils neue stabile Versionen vorliegen.

Tanglu

Die Entwickler von Tanglu haben sich zum Ziel gesetzt, eine sehr benutzerfreundliche Linux-Distribution bereitzustellen - sowohl für Normalanwender als auch für Enthusiasten. Tanglu basiert auf Debian. Standardmäßig kommt die Desktop-Umgebung Gnome zum Einsatz, zusätzlich gibt es eine Variante mit KDE. Tanglu enthält gegenüber Debian neuere Software und mehr Gerätetreiber.

ZevenOS

Der Fokus von ZevenOS liegt darauf, eine Benutzeroberfläche nachzubilden, die der von BeOS ähnelt. Die auf Ubuntu basierende Linux-Distribution soll mit Rechnerressourcen relativ sparsam umgehen, weshalb ZevenOS auch für ältere Rechner geeignet sein soll.

Kanotix

Kanotix basiert auf Debian und ergänzt dieses u.a. um einige Fehlerbehebungen und Gerätetreiber.

Ubuntu Privacy Remix

Bei Ubuntu Privacy Remix handelt es sich um ein Ubuntu-Derivat. Die Entwickler von Ubuntu Privacy Remix wollen eine Arbeitsumgebung bereitsstellen, in der sensible Daten sicher bearbeitet werden können. So sind Netzwerkverbindungen standardmäßig deaktiviert und es können keine Daten auf eingebundene Laufwerke gespeichert werden. Vorinstalliert ist u.a. die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt.

Simplicity Linux

Simplicity Linux ist eine relativ schlanke Linux-Distribution, die auch für ältere Rechner geeignet ist. Simplicity Linux basiert auf Puppy Linux, als Standarddesktop kommt LXDE zum Einsatz. Diese Linux-Distribution wird in vier Varianten angeboten:

deepin

deepin hat den Anspruch, eine elegante, nutzerfreundliche und zuverlässige Linux-Distribution zu sein. deepin basiert auf Debian und enthält eine eigene Desktopumgebung. Die in China entwickelte Distribution hat viele Anwendungen vorinstalliert, die den alltäglichen Bedarf von Normalnutzern abdecken sollen. Auch einige Eigenentwicklungen sind enthalten, wie zum Beispiel die Softwareverwaltung "Deepin Software Centre" und die Medienplayer "DMusic" und "DPlayer".

Linux Lite

Linux Lite ist eine einsteigerfreundliche Linux-Distribution auf Basis der Langzeitsupport-Versionen von Ubuntu. Als Standard-Desktop kommt das schlanke Xfce zum Einsatz. Die Auswahl der vorinstallierten Software soll alltägliche Anforderungen erfüllen.

Subscribe to this RSS feed