Super User

Zorin OS

Zorin OS basiert auf Ubuntu und wurde für Linux-Einsteiger entwickelt, soll also besonders einfach zu bedienen sein. Besonderes Augenmerk wurde deshalb auf eine übersichtliche Bedienoberfläche gelegt. Die Bedienoberfläche kann mit wenigen Klicks angepasst werden, so dass sie beispielsweise der von Windows® 7 ähnelt. Die Windows-Emulatoren Wine und PlayOnLinux sind vorinstalliert, so dass auch viele Windowsanwendungen unter Zorin OS ausgeführt werden können.

Es gibt einige Varianten von Zorin OS:

  • Zorin OS Core: das Standardsystem; kostenfrei
  • Zorin OS Lite: Software-Auswahl etwas reduziert; kostenfrei
  • Zorin OS Educational: Softwareauswahl speziell für Bildungseinrichtungen; kostenfrei
  • Zorin OS Educational Lite: Softwareauswahl speziell für Bildungseinrichtungen, jedoch etwas reduziert gegenüber Educational-Variante; kostenfrei
  • Zorin OS Business: mehr Software vorinstalliert gegenüber Standardsystem sowie Support für Installations; kostenpflichtig (ca. 9 €)
  • Zorin OS Ultimate: noch mehr Software vorinstalliert; kostenpflichtig (ca. 10 €)

Kali Linux

Kali Linux ist eine Linux-Distribution, die speziell für das Testen von IT-Sicherheit und zum Verfolgen von Cyber-Kriminalität ausgelegt ist. Kali Linux basiert auf Debian und ist sowohl für x86- als auch für ARM-Architektur verfügbar.

Android-x86

Android-x86 ist ein Projekt, das Googles Betriebssystem Android auf PC portiert. Somit kann das von Android-Smartphones bekannte Betriebssystem auch auf normalen x86-basierten Rechnern ausgeführt werden.

Linux-Charts - Die beliebtesten Linux-Distributionen

Auf Lidux.de sind derzeit fast 40 Linux-Distributionen gelistet. Welche sind die beliebtesten? In den nachfolgenden Charts sehen Sie, welche Linux-Distributionen über Lidux.de am häufigsten heruntergeladen wurden.

Charts der letzten 7 Tage

Linux-Download 7 Tage

Charts der letzten 30 Tage

linux download 30

Charts der letzten 90 Tage

linux download 90

Charts der letzten 180 Tage

linux download 180

Charts der letzten 365 Tage

linux download 365

Ergänzungen

  • Folgende Linux-Distributionen werden erst seit Kalenderwoche 10/2016 erfasst: deepin, Android-x86, Zorin OS, Kali Linux, Lubuntu, Linux Lite, Netrunner, Chakra, Tanglu, ZevenOS, Kanotix, Ubuntu Privacy Remix, Simplicity

Hinweise

Die Downloadzahlen dienen lediglich als grober Richtwert. Als definitive Aussage, wie beliebt und wie weit verbreitet eine Linux-Distribution ist, können diese Zahlen nicht gewertet werden. Die Download-Zahlen sind unter anderem davon abhängig, wie gut Lidux.de in den Suchmaschinen platziert wird, wenn Internetnutzer mit einer Suchmaschine nach einer Linux-Distribution suchen.

Gegenüber den Statistiken von distrowatch.com haben die Zahlen von Lidux.de zwei Vorteile:

  • Die Zahlen gelten speziell für den deutschsprachigen Raum. (Lidux.de wird zu etwa 83 % von Nutzern aus Deutschland genutzt und zu etwa 9 % von Nutzern aus Österreich und der Schweiz.)
  • Die Zahlen basieren nicht nur auf bloßen Seitenaufrufen (wie bei Distrowatch), sondern auf der Anzahl von Downloads. Die Statistiken von Lidux.de spiegeln somit eher echtes Interesse an einer Linux-Distribution wider.

Selbstverständlich ist die Erfassung der Downloadzahlen so programmiert, dass eine Manipulation weitgehend ausgeschlossen ist. Beispielsweise wird innerhalb eines bestimmten Zeitraums nur ein Download je Linux-Distribution und Nutzer gezählt. Dennoch kann für die Werte keine Gewähr übernommen werden.

Die Charts werden täglich neu generiert.

Gefallen Ihnen die Linux-Charts von Lidux.de? Sagens Sie's weiter! ;) Die Adresse dieser Seite lautet: www.lidux.de/linux-charts

Lubuntu

Lubuntu ist ein schnelles, schlankes Linux-Betriebssystem. Es basiert auf Ubuntu, als Standard-Desktop kommt jedoch LXDE zum Einsatz. Die Entwickler legen Wert auf Geschwindigkeit und Energieeffizienz, weshalb Lubuntu gut für betagte Rechner geeignet ist.

  • Erstellt in Kategorie: Anleitungen

UNetbootin

UNetbootin ist ein Programm, mit dem Live-Linux-Distributionen auf USB-Stick installiert werden können. UNetbootin ist für Windows, Linux und MacOS verfügbar.

  • Erstellt in Kategorie: Anleitungen

Linux Live USB Creator

Die Software "Linux Live USB Creator" ist ein Windows-Programm, mit dem Live-Linux-Distributionen auf USB-Stick installiert werden können. Die Software hat eine Vielzahl von Funktionen, ist aber dennoch sehr übersichtlich und benutzerfreundlich.

Ubuntu 9.10 auf USB-Stick installieren (unter Ubuntu)

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Linux-Distribution Ubuntu persistent auf USB-Stick oder SD-Card installieren können. Hierbei kommt das Ubuntu-eigene USB-Installationprogramm zum Einsatz. Diese Anleitung wurde für Ubuntu 9.10 erstellt, funktioniert aber sehr ähnlich auch für andere Ubuntu-Versionen. Sie können mit dem gleichen Vorgehen Ubuntu auch auf SD-Card installieren.

Ubuntu 9.10 auf USB-Stick installieren (unter Windows mit UNetBootin)

In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie mit Hilfe des Windows-Programms UNetBootin die Linux-Distribution Linux Mint persistent auf einen USB-Stick installieren können. Diese Anleitung wurde für Ubuntu 9.10 erstellt, funktioniert aber sehr ähnlich auch für andere Ubuntu-Versionen.

Subscribe to this RSS feed